Klimaschutzkonzept
Fulda 2040
Die Stadt Fulda lässt das Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013 fortschreiben. Bis zum Sommer 2024 wird ein integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet. Ziel des Konzepts ist es, Maßnahmen und Handlungsstrategien zu entwickeln, mit denen die Stadt Fulda bis zum Jahr 2040 Treibhausgasneutralität erreichen kann. Dieses Ziel kann die Stadt nicht allein erreichen. Viele verschiedene Akteur*innen in unterschiedlichen Handlungsfeldern sind gefordert mitzuarbeiten. Auch Sie als Bürgerinnen und Bürger sind gefragt! In vier Workshops und einer mehrwöchigen Onlinebeteiligung werden Sie Ihre Ideen und Gedanken einbringen und diskutieren können.
Die Beteiligung startet am 27.11.2023 um 18 Uhr mit einem Workshop zu den Themenfeldern „Stadtplanung und Wohnen: Energie einsparen und erneuerbare Energien nutzen" sowie „Klimaanpassung: Hitze und Starkregen meistern".
Am Samstag, den 02.12.2023 von 11 bis 14 Uhr findet ein Workshop zu den Themenfeldern „Konsum, Kultur und Bildung" sowie „Verkehr und Mobilität" statt.
Zwei weitere Workshops am 3. und 5. Februar 2024 werden sich ebenfalls mit den Themen befassen. Wer also an den ersten beiden Terminen keine Zeit hat, oder sich noch tiefer mit den Themen auseinandersetzen möchte, hat dann Gelegenheit dazu. Veranstaltungsort ist das Tagungszentrum ITZ Fulda.
Übrigens: zusätzlich zu den vier thematischen Workshops wird es einen Workshop speziell für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren geben. In diesem Workshop werden gezielt die Themen und Ideen der jungen Generation diskutiert. Er findet am Samstag, den 02.12.2023 von 15 bis 18 Uhr im Tagungszentrum ITZ Fulda statt.
Von 27.11.2023 bis 11.02.2024 gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, sich online über diese Projektwebseite zu beteiligen. Maßnahmenideen werden vorgestellt und können von Ihnen ergänzt und kommentiert werden.
Sie wollen keine Neuigkeit verpassen? Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an.
